· News / Aktuelles

Die Bereitschaften hatten ein intensives Training für die Wasserretter

Unsere Wassergefahrengruppe und die Jugendgruppe der Wasserwacht Parchim starteten mit intensiven Trainings in den vergangenen Wochen. Ob Knotenkunde, technische Wartung oder Rettungsszenarien – praxisnahe Ausbildung stand im Fokus.

Die Wassergefahrengruppe traf sich mit der Jugendgruppe der Wasserwacht Parchim, um die Knotenkunde zu vertiefen und die Arbeit mit der Technik weiter auszubauen. Neben dem Training mit dem Spineboard und der Schleifkorbtrage wurden auch die Boote technisch geprüft und gewartet, um für kommende Einsätze bestens gerüstet zu sein.


Bei einer Weiterbildung bei der DLRG Ortsgruppe Zarrentin erhielten wir bei traumhaftem Winterwetter eine intensive Einweisung in die Leinenführung für Taucher und wurden in den richtigen Umgang mit Tauchunfällen geschult. Besonders der Schutz der Einsatzkräfte und die Rettungskette bei Tauchunfällen standen im Mittelpunkt.

Wir durften nicht nur ein paar Sonnenstrahlen genießen, sondern auch zwei Kameraden der Wasserwacht Parchim (DRK) bei uns begrüßen. Gemeinsam legten wir den Fokus auf die Ausbildung unserer Bootsführerinnen und -führer sowie der Signalmänner und -frauen. Wichtige Szenarien wie die Bergung von verunglückten Personen und Tauchern wurden praxisnah geübt.

Ein zentrales Thema war zudem die Dekompressionskrankheit (DCS), auch als Taucherkrankheit bekannt. Hierbei wurde besonderer Wert auf den richtigen Umgang, mögliche Behandlungsansätze und den korrekten Ablauf der Rettungskette gelegt.

Mit diesem intensiven Training sind wir bestens vorbereitet, um auch in Zukunft professionelle Hilfe leisten zu können. 

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement!