Inspiriert von der Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ begaben sich die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise: Wie verbringen Tiere den Winter? Wo finden sie Schutz? Und was fressen sie, wenn Schnee und Eis die Natur bedecken? Mit kreativen Spielen, Naturerkundungen und fantasievollen Bildern tauchten wir in die Welt von Wanja und seinen tierischen Gästen ein.
In unserer Kita dreht sich derzeit alles um die winterliche Natur und die Tiere, die darin leben. Die Frage, wie sich Tiere in der kalten Jahreszeit verhalten, führte uns zu einem ganz besonderen Bilderbuch: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“. Die Geschichte erzählt von einem hilfsbereiten Mann, der einem Hasen, einem Fuchs und sogar einem Bären Unterschlupf gewährt, während draußen ein eisiger Schneesturm tobt. Doch können sich die Tiere wirklich aufeinander verlassen? Wird die Nacht friedlich verlaufen?
Mit großem Interesse verfolgten die Kinder die Erzählung und entwickelten dabei ihre Sprachfähigkeiten weiter. Durch das Nachspielen der Geschichte mit unserem Erzählkarton und der Erzählschiene für das Kamishibai erweckten wir die winterliche Welt zum Leben.
Doch damit nicht genug: Mit viel Kreativität gestalteten die Kinder bunte Bilder von Wanja und seinen tierischen Gästen. Ein großes Gemeinschaftsbild entstand, das nun unsere Kita schmückt und an die besonderen Momente erinnert.
Um das Thema noch intensiver zu erleben, zogen wir warm angezogen hinaus in die Natur. Auf unseren Waldspaziergängen suchten wir Tierspuren und überlegten, welche Tiere wohl unterwegs gewesen sein könnten. Auch im Gruppenraum wurde weiter geforscht: Mit Aktionstabletts hinterließen Spieltiere ihre Spuren, und beim Tiermemory und Bilderlotto erprobten die Kinder spielerisch ihr Wissen.
Obwohl der echte Schnee noch auf sich warten lässt, haben wir den Winter auf unsere Weise in die Kita geholt – mit spannenden Geschichten, kreativen Erlebnissen und jeder Menge Spaß!