
Ideenreich Kreativwerkstatt + Remida
Der Begriff „Remida“ stammt aus der italienischen Stadt Reggio-Emilia und steht für die Idee, dass Materialien, die in Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe abfallen, wunderbare Ressourcen für kreativ-künstlerisches Arbeiten für Groß und Klein sind.
Termine / Kurse
Termine / Kurse fortlaufend
Bastelcafé für Jung & Alt
- jeden Donnerstag
von 14.30 – 16.30 Uhr
Aktuelles aus der Kreativwerkstatt
Klartext!
Firmen wie Sie, überlassen der Remida ihre sauberen, ungiftigen Reste und Abfälle aus der Produktion. Zum Beispiel Folienstreifen, Papierabschnitte, Stanzbleche, Papprollen, Musterbücher mit Bodenbelägen und viele andere Dinge, die für den Müll-Container oder das konventionelle Recycling viel zu schade sind.
Und dann?
In der Remida werden die Materialien anregend präsentiert und in Regalen sortiert. Soziale Einrichtungen wie unsere Kitas oder Schulen und Kulturprojekte holen sich die Dinge für ihre künstlerische und kreative Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen aus der Remida ab.
Wer ist dabei?
Dieses Ehrenamt-Projekt lebt:
- von Kooperation der Firmen im Landkreis,
die die Bildungsarbeit der Kinder und Jugendlichen im Landkreis LUP unterstützen - es lebt in Kooperation mit den Künstlern,
die im Zentrum für Zirkuläre Kunst in ihren Ateliers arbeiten und - es lebt von unserer ehrenamtlichen Arbeit,
um die Remida einzurichten
Hier suchen wir noch engagierte HelferInnen!
Welches Material eignet sich für die Remida?
- Teppichrollen, Folien, Garnrollen, Wollreste, Knöpfe, Stoffreste, Borde
- Kabelrollen in allen Größen
- Verpackungen, Plastikflaschen, Mosaikfliesen, Platten
- Holzscheiben, Draht
- Musterbücher mit Bodenbelägen und Stoffen
- Mosaikfliesen, Fehldrucke, Rohrabschnitte, Verschlüsse
- Tauenden, Lockenwickler
- Papier, Pappe
- CDs
- Gern auch: Projektoren und Lichttische
Sie haben Material, Anregungen oder Fragen?
Verbinden Sie sich mit uns!
Wir freuen uns auf Sie!