slide 2 of 8

DRK Bewegungskita "Pfiffikus" Lübz

  • "Das habe ich noch nie vorher gemacht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!"

    Pippi Langstrumpf
    Dieser Inhalt wird durch Dritte gehostet. Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von youtube.com.

    In unserem Haus spielen und lernen:

    50 Krippenkinder
    102 Kindergartenkinder
    23 pädagogische Fachkräfte
    2 Köche
    1 Hauswirtschaftskraft
    1 Hausmeister

Aktuelles aus der Kita "Pfiffikus"

slide 1 to 4 of 33
  • 1 von 11
· Termine / Kurse
Ein Geschenk der Berührung – für Babys ab 8 Wochen bis zum Krabbelalter
· DRK Kita "Pfiffikus" Lübz
von den pädagogischen Fachkräften ansprechend gestaltet.
· DRK Kita "Pfiffikus" Lübz
Der Winter lässt auf sich warten, doch in der Kita Pfiffikus in Lübz wurde die kalte Jahreszeit bereits lebendig!
  • 1 von 11

Wir sind eine Kita, die jedes Kind mit seinen Bedürfnissen und Besonderheiten in den Mittelpunkt stellt.

Bewegung und Sprache

Die Bildungsbereiche Bewegung und Sprachesind bei uns eng miteinander verbunden. So ist es uns in unserer Kita gelungen, Funktionsräume zu schaffen, die sich an den natürlichen Bewegungsbedürfnissen der Kinder orientieren. Sie haben  ausreichend Platz und ganztägig die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten individuell und im eigenen Entwicklungstempo zu erproben, ausdauernd zu festigen und mutig zu erweitern. So gewinnen sie Selbstvertrauen, erlangen einen sicheren Umgang im helfenden Miteinander, lernen Probleme selbstständig zu lösen und schulen und festigen grundlegende Bewegungsformen. Den Kindern stehen dazu unterschiedliche Bewegungselemente, wie Schaukeln, Kletterwände, Podeste, Hängezelte zur Verfügung. Auch unser großzügiges Außengelände bietet vielfältige Bewegungs- und Erlebnismöglichkeiten.

Bewegungsförderung ist Gesundheitsförderung

Das unterstützen wir gezielt durch individuelle Angebote wie Yoga, Badewassergewöhnungskurse und Ballsport. Die intensive Zusammenarbeit mit dem Lübzer SV, die sich auch in unserem jährlichen Familiensportfest widerspiegelt, rundet unser Bewegungsprofil ab.

Sprach- und Bewegungsbildung sind für uns untrennbar miteinander verbunden. Die Bewegung unterstützt den Sprachbildungsprozess der Kinder – so wird Sprache am eigenen Leib erfahren. Hier werden die Kinder in alltagsintegrierter Begleitung durch unserer Sprachfachkraft unterstützt. 

Die in der Bewegung angelegte Selbstwirksamkeit des Lernens durchzieht den ganzen Tagesablauf und bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten der Mitbestimmung und Mitgestaltung im Kita-Leben.

Bewegung und Kommunikation

Unsere Kita ist ein Ort der Bewegung und der Kommunikation, was sich auch in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Familien widerspiegelt. So findet zweimal jährlich ein Elternkurs „Schatzsuche“ statt, indem wir die Aufmerksamkeit der Eltern auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder lenken und durch die Stärkung der Resilienz der Kinder das seelische Wohlbefinden fördern können.

Hauseigener Kita-Acker

Mit Begeisterung nutzen unsere Kinder ihren kitaeigenen Acker, um ihre Kräuter und Gemüsepflanzen von der Aussaat bis zur Ernte tatkräftig zu begleiten, um sie dann in der Kitaküche zu leckeren Gerichten zu verarbeiten.

In unserer hauseigenen Küche werden unsere Kinder gesund und vollwertig verpflegt und können sich für neue Aktivitäten stärken.

 


DRK Bewegungskita "Pfiffikus" Lübz


Thomas-Mann-Str. 4
19386 Lübz

Tel.: 038731 222 33

Öffnungszeiten:
6.00 – 18.00 Uhr


Mahlzeitengestaltung als pädagogisches Angebot. Mahlzeiten sind Lernorte: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Flüssigkeitsproviant ist Voraussetzung für ein ausdauerndes und intensives Spielen der Kinder in unseren Kitas.

Wir sind Acker-Kita! Ganzheitliches Konzept für Ernährungsbildung in Kitas.

Sie möchten gerne kurze Infos aus den Kitas? In unserer Facebook-Gruppe haben wir gebündelte Infos aus den Einrichtungen.